Die Pesta, aufgenommen von Gerd. Axmann, Fotograf
... ist geprägt von Vielfalt: Während die einen ihre Schulzeit beginnen, verlassen die anderen unsere Schule in Richtung berufliche oder weitere schulische Ausbildung. Schülerinnen und Schüler aus aller Welt, mit verschiedensten Religionen, mit und ohne Handicap begegnen sich an unserer Schule. Alle unsere Kinder kommen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen und haben verschiedenste Interessen, die wir neben dem unterrichtlichen Lernen berücksichtigen.
Das Christkind besucht die Kinder unserer gebundenen Ganztagesklassen
Der Elternbeirat unserer GS liest den Zweitklässlern eine Adventsgeschichte vor.
Sperrung der Fahrrad- und Rollerparkplätze bereits ab 21.11.2023 und Ausweichplanung
zum Thema Medienerziehung: "Was machen die Kids da den ganzen Tag im Internet?"
Ein herzliches Dankeschön an Frau Hafner und Frau Grätz für die Gestaltung dieses äußerst wertvollen und interessanten Eltern-Informationsabends. Vielen Dank auch für die Bereitstellung der Präsentation für die Eltern, die das Ganze nochmals nachlesen wollen bzw. die nicht dabei sein könnten!
Mit einer Schülerführung auf den Spuren der Fürther Stadtgeschichte haben die Kinder- und Jugendkulturwochen in Kooperation mit dem städtischen Bildungsreferat begonnen. Einmal mehr gelang unter Leitung von Maria Fontana-Eberle und dem "Netzwerk Kinderfreundliche Stadt" eine tolle Kooperation mit einem großen Erfolgserlebnis für unsere Jugendlichen.
....und noch ein erfreuliches Ereignis für unsere Grundschulkinder: Am Dienstag und Mittwoch nahmen unsere Grundschulklassen wieder an der Aktion "Bolzplatzhelden" in der Kunstrasenhalle in Koop mit der SPVGG Greuther Fürth teil. Am Donnerstag war dann die gemeinsame Abschlussveranstaltung in unserer Aula.