Der Krieg in Osteuropa

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler an der Grund- und Mittelschule Pestalozzistraße,

 

wir möchten Ihnen als Gesamtkollegium der Pestalozzischule zu den furchtbaren Geschehnissen in Osteuropa mitteilen, dass wir äußerst bestürzt sind in Anbetracht der furchtbaren Nachrichten und Bilder, die uns in diesen Tagen von den Zerstö-rungen in der Ukraine erreichen. Wir stellen fest, dass diese Berichterstattungen auch unsere Schülerinnen und Schüler teilweise erheblich belasten. Selbstverständlich werden wir auf die Fragen und Sorgen unserer Kinder entsprechend ein-gehen und sie mit ihren Gedanken abholen. Bitte haben Sie aber Verständnis, dass wir die Geschehnisse nicht zu sehr in den Mittelpunkt unseres Schullebens stellen möchten. In jedem Fall sollten auch Sie als Eltern mit Ihren Kindern darüber spre-chen und insbesondere auf "Fake-Meldungen" achten, die wohl ebenfalls im Netz immer mehr anzutreffen sind. Bitte sind auch Sie hier sehr wachsam, es werden teilweise Bilder mit unvorstellbarer Brutalität und teilweise auch mit fragwürdiger Herkunft hochgeladen.

Für alle vom Krieg Betroffenen, aber auch für die Gemüter unserer Kinder hoffen wir auf ein baldiges Ende dieses völlig irrwitzigen Krieges!

 

Thomas Bauer + Kollegium der Grund- und Mittelschule Pestalozzistraße

Download
Hinweise zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine
Hinweise zum Umgang mit dem Krieg in der
Adobe Acrobat Dokument 643.5 KB

Hier erhalten Sie von der Staatlichen Schulberatungsstelle Hinweise zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine und Links zu beratenden Stellen und Informationsmaterialien, auch für Kinder



Einschulung 1. Klassen für das Schuljahr 22/23

Hier erhalten Sie Informationen zur Einschulung der 1. Klassen für das Schuljahr 2022/23.

Die drei Schreiben (nebenstehend hochgeladen) sind ebenfalls per Post an Sie unterwegs!     (Stand: 04.02.2022)

Download
1. Elternbrief zur Einschulung
1. Elternbrief zur Einschulung_02.02.202
Adobe Acrobat Dokument 142.4 KB
Download
Vorläufiges Anmeldeblatt----- um Rückgabe bis 25.02. wird gebeten!
Vorläufiges Anmeldeblatt zur Schulanmeld
Microsoft Word Dokument 41.9 KB
Download
Geheft zur Einschulung mit den wichtigsten Informationen
Geheft zur Einschulung 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.4 MB


Der Eltern-Informationsabend zum Übertritt am Donnerstag, 18.11.21 für 4./5. Klassen muss aufgrund der hohen Inzidenzzahlen entfallen.

Download
Informationen zum Übertritt, 4.-Klass-Eltern
Übertritt_4_Pesta_11.2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 504.9 KB
Download
Informationen zum Übertritt, 5.-Klass-Eltern
Übertritt_M-Zug_Pesta_11.2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 493.3 KB
Download
Übertritt an eine Realschule
Infoabende RS 2021- Kurzversion neu.ppt
Microsoft Power Point Präsentation 294.0 KB


1. Elternbrief im Schuljahr 2021/22

Download
1. Elternbrief
1. Elternbrief 2021-22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 906.2 KB


Aktionstag: "1 Tag Azubi"

„Ein Tag Azubi“ ist ein bundesweiter Aktionstag der Wirtschaftsjunioren Deutschland, bei dem junge Menschen eingeladen werden, einen Tag in ein Berufsfeld hineinzuschnuppern.

 

zum Bericht

 


Einmal mehr organisierte die Spielvereinigung Greuther Fürth für unsere Grundschulkinder dieses tolle Fußballturnier. Unsere Schülerinnen und Schüler waren voll begeistert! Das Turnier war einfach mitreißend und perfekt durchgezogen.


Auch in diesem Jahr besuchte wieder das Fürther Christkind die Weihnachtsfeier unserer Betreuungsgruppen. Genauso wie unsere Kinder waren Vertreter des VdK und des Zentrums für Betreuung und Pflege von den Aufführungen unserer Kinder begeistert.

 

Mit dem Bild möchten wir allen Besuchern unserer Homepage

 

eine schöne und hoffentlich ruhige Adventszeit

 

wünschen!

 

 

... weitere Bilder dieser herrlichen Weihnachtsfeier.


Rico war aus dem Playmobil-Land zu uns an die Pesta in  die Partnerklassen 1a +H auf einen Besuch vorbeigekommen.

 

Herzlich Willkommen lieber Rico in unseren Räumen der Klasse 1aH! Dich zu Knuddeln war wunderbar und wir haben uns riesig über Dich und deine tollen Geschenke gefreut!


In der Kinderzeitschrift "Nanu !?", herausgegeben von den Nürnberger Nachrichten, Ausgabe 9 Sept.2018, wurde am Beispiel unserer Klasse 4a+4aH die Inklusion beschrieben.

Download
SFUDR2007618091311360.pdf
Adobe Acrobat Dokument 740.1 KB
Download
SFUDR2007618091311361.pdf
Adobe Acrobat Dokument 733.1 KB

Die

kommt an die Pesta

- zum Flyer "Die Miniphänomenta an der Pesta"

Download
Programm Fürth_final.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB

- zum Elternbrief

Download
Infobrief MINIPHÄNOMENTA_Endfassung_27.0
Adobe Acrobat Dokument 760.0 KB

Radioprojekt der Klasse 4b in Zusammenarbeit mit dem BR

Download
BR_KLARO_Meine Stimme im Radio_Homepage_
Adobe Acrobat Dokument 109.5 KB

Mosaik-Projekt: Verschönerung unserer letzten Beton-Säulen

Im Rahmen eines Mosaik-Projektes wurden nun unter Leitung der Klasse 5a (S. Adler) und in Zusammenarbeit mit der Mosaik-Künstlerin Frau Mayr die letzten Säulen in der Aula und vor der Schulleitung verschönert. Das Ergebnis ist beeindruckend, unsere Aula ist nunmehr ein echter "Hingucker". Vor der Schulleitung und dem Lehrerzimmer wird nun der Besucher mit einem herzlichen "Willkommen" in Mosaik-Buchstaben begrüßt.


Auftritt der Pesta-Chöre bei der Sternstunden-Gala

Kurz vor Weihnachten hatten 40 Grundschulkinder der Pestalozzischule und der Hallemann-Schule eine besonders spannende Woche. Die Kinder mit und ohne Behinderung, die im Schuljahr 2017/18 den Schulchor der Pestalozzischule besuchen, waren live im BR-Fernsehen!

 

Sternstunden ist eine Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks. Einmal im Jahr findet eine große Gala in Nürnberg statt, um Spenden für Projekte für und mit Kindern zu sammeln. Die Chöre der Pestalozzischule und des Heinrich-SchliemannGymnasiums eröffneten mit einem gemeinsamen Lied die Gala. In diesem Jahr war das der Titel „der blaue Stern“.

 

Der Grundschulchor unter der Leitung von Gabriele Schöll hatte die Möglichkeit hinter die Kulissen einer großen Fernsehproduktion zu blicken. Ein Teil der Kinder nahm den Titelsong sogar vorab gemeinsam mit der Sängerin Judith Geissler im Tonstudio auf. Trotz Nervosität, langen Wartezeiten und ungewohnten Abläufen haben die Kinder die Proben und den Auftritt einfach toll gemeistert!

Die Gala und den Auftritt der Kinder kann man sich hier online ansehen:

 

15.11.2017: Proben in Fürth für die Sternstundengala

15.12.2017: Live aus der Frankenhalle Nürnberg

15.12.2017: Spart nicht an den Scheinen ...

 

Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule