Schülercoaching ist die ehrenamtliche und unterstützende Begleitung eines Jugendlichen durch einen lebenserfahrenen Menschen auf dem Weg zum Schulabschluss und zur Berufswahl.
· Freiwillige und kostenlose Teilnahme
· Einwilligung der Eltern erforderlich
· Ein Coach – ein Jugendlicher (Tandem)
· Vertraulichkeit, was zwischen Coach und Coachee besprochen wird
· Unterstützung bei Praktika und Berufswahl
Der Nutzen für unsere Jugendlichen
Informationen für Eltern
Informationen für Lehrkräfte
· Dein Coach ist ......
Ein Ein Coach ist .....
· Eine zusätzliche externe Bezugsperson während der
Pubertätsphase (Ehrenamtlich1)
· Eine überprüfte und bekannte Kontaktperson (erweitertes
Führungszeugnis)
· Eingebunden in ein Netzwerk mit anderen Coachs nach
einem bewährten Modell seit über 10 Jahren (sog.
„Cadolzburger Modell“)
· Die Teilnahme Ihres Kindes ist freiwillig und kostenlos –
Ihre Einwilligung ist erforderlich
· Hilft Ihrem Kind bei der Praktikums- und Berufswahl
Ein Ein Coach ist nicht....
· Erziehungsberechtiger oder Moderator für
Freizeitgestaltun
· Nachhilfelehrer oder Hausaufgabenbetreuer
Ein Coach ist....
· Ein Lebenserfahrener Begleiter eines Jugendlichen im
Idealfall bis zum Ende der Schulzeit
· Kein Nachhilfelehrer
· Jemand, der ehrenamtlich eine zusätzliche, individuelle
und bedarfsorientierte Förderungsmöglichkeit über den
Unterricht hinaus in einem 1:1 Modell anbietet.
· Ein Erwachsener, der in vertrauensvoller Zusammenarbeit
mit dem Jugendlichen dessen Stärken auslotet und
versucht, die Schwächen zu erkennen und zu minimieren.
Neugierig geworden?
Mehr Infos und Kontakte:
· Detaillierte Unterlagen und weitere Informationen zum Modell des Schülercoachings unter www.der-schuelercoach.de
· Ansprechpartner in Fürth ist der Teamleiter
Diethart Bischof unter diethart.bischof@der-schuelercoach.de
Mobil unter 0176 45530787